Frequently Asked Questions
Für die Teilnahme am 22. AIO-Herbstkongress haben wir die häufigsten Fragen sowie die dazugehörigen Antworten an dieser Stelle für Sie zusammengefasst:
Allgemeine Informationen
Der 22. AIO-Herbstkongress 2025 findet vom 20. bis 22. November 2025 im Dorint Hotel Kurfürstendamm Berlin als Präsenz-Veranstaltung statt. Alle Vortragsräume und die Industrieausstellung finden Sie im 1. und 2. Obergeschoss des Dorint Hotels.
Nähere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Ja, Sie können sich vor Ort am Registrierungscounter im Foyer Concorde im 1. Obergeschoss des Dorint Hotels anmelden. Bitte registrieren Sie sich bereits vorab hier, um Wartezeiten an den Veranstaltungstagen zu vermeiden.
Öffnungszeiten Registrierung:
Donnerstag, 20.11.2025: 08:30–20:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025: 07:15–19:00 Uhr
Samstag, 22.11.2025: 07:30–12:00 Uhr
Bitte holen Sie Ihr Namensschild und Taschenprogramm direkt am Registrierungscounter im Foyer Concorde im 1. Obergeschoss des Dorint Hotels ab, um Zugang zum wissenschaftlichen Programm und ggf. zur Industrieausstellung zu erhalten.
Das kostenfreie Get-together mit Speisen und Getränken findet am Donnerstag, den 20.11.2025 von 19:30–21:00 Uhr in der Industrieausstellung (Opéra und Foyer im 1. und 2. Obergeschoss) im Dorint Hotel statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Das traditionelle AIO-Arbeitsessen findet am Freitag, den 21.11.2025 ab 20:00 Uhr im Restaurant „St. Germain“ im 1. Obergeschoss des Dorint Hotels statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Rahmen Ihrer Online-Registrierung für die Teilnahme vorab anmelden mussten. Gerne können Sie ab 20:30 Uhr am Restauranteingang nachfragen, ob spontan Plätze frei sind, wenn das Arbeitsessen online ausgebucht ist.
Die AIO-Lounge steht Ihnen während der kompletten Kongresszeit für fachliche Gespräche, produktives Arbeiten oder ungestörte Telefonate jederzeit in Raum „Bibliothek“ in der Lobby im Erdgeschoss des Dorint Hotels zur Verfügung.
Die beliebten State-of–the-Art Vorträge der AIO-Arbeitsgruppen finden in Präsenz im Plenum Concorde A+B statt. Eine Übersicht zum Programm finden Sie hier.
Die unterstützenden Pharmaunternehmen präsentieren erneut ihre in der Pipeline befindlichen Substanzen in zwei Pipelinesymposien mit kompakten 10-minütigen Vorträgen:
- Donnerstag, 20.11.2025: 16:30–18:15 Uhr in Concorde A+B (Plenum)
- Freitag, 21.11.2025: 16:15–18:00 Uhr in Concorde A+B (Plenum)
Die detaillierte Agenda finden Sie im hier.
Zertifizierung
Ja, der 22. AIO-Herbstkongress wurde durch die Ärztekammer Berlin erfolgreich zertifiziert, mit folgenden CME-Punkten:
- Donnerstag, 20.11.2025: 6 Fortbildungspunkte
- Freitag, 21.11.2025: 6 Fortbildungspunkte
- Samstag, 22.11.2025: 3 Fortbildungspunkte
Weitere Informationen dazu finden Sie diese hier.
Ihr Namensschild wird bei jeder Sitzung am Eingang zum jeweiligen Raum gescannt, um Ihre Anwesenheit für den Erhalt der täglichen Fortbildungspunkte zu erfassen.
Der Veranstalter MCI Deutschland meldet Ihre Fortbildungspunkte automatisch nach der Veranstaltung an die Ärztekammer Berlin, wenn Sie Ihre EFN-Nummer bei der Online-Registrierung angegeben haben.
Ihre individuelle Teilnahmebescheinigung erhalten Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem Kongress von MCI Deutschland automatisch per E-Mail.
AIO-Veranstaltungsapp
Ja, es wird wieder eine Veranstaltungsapp geben.
Nutzen Sie die App vor Ort für:
- Übersicht des wissenschaftlichen Programms mit allen Agenden
- Persönliche Favoriten-Sitzungen speichern
- Überblick über das Industrie-Programm mit allen Satellitensymposien
- Sponsorenübersicht und Standplan
- Evaluation der Veranstaltung
Laden Sie sich die App über den QR-Code auf den Aushängen vor Ort oder im Taschenprogramm auf Ihr Smartphone herunter. Bitte fügen Sie die App dann mit einem „Rechtsklick“ auf dem Startbildschirm Ihres Handys hinzu, um während des Veranstaltungszeitraumes durchgängig darauf zugreifen zu können.
Programminformationen
Die State-of-the-Art Vorträge der AIO-Arbeitsgruppen finden in diesem Jahr in Präsenz im Raum „Aurora Borealis 3“ statt und werden ebenfalls virtuell übertragen.
Sollten im Tagungsraum einmal alle Plätze belegt sein, werden die Vorträge auch in den Overflow-Raum „Elk“ (16.-17.11.2023) sowie ins Foyer vor dem Tagungsraum übertragen.
Für die Sitzungen in den Haupttagungsräumen „Aurora Borealis 3“ und „Copenhagen“ gibt es in diesem Jahr vor Ort erstmals Overflow-Bereiche mit zusätzlichen Plätzen, sollten in den beiden Räumen einmal alle Plätze belegt sein.
Alle Vorträge in „Aurora Borealis 3“ werden automatisch in den Overflow-Raum „Elk“ hybrid übertragen (16.11.23 ab 16:00 Uhr und am 17.11.2023 ganztags). Darüber hinaus können Sie diese Sitzungen auch im Foyer vor dem Raum „Aurora Borealis 3“ verfolgen.
An allen Sitzungen im Raum „Copenhagen“ können Sie ebenfalls im hybriden Overflow-Raum „Rein Deer“ teilnehmen (16.11.2023 ab 16:00 Uhr und am 17.11.2023 ganztags). Alle Räume liegen in kurzer Distanz zueinander.
Die hybride Technikausstattung in den Overflow-Räumen „Elk“ und „Rein Deer“ ermöglicht es Ihnen, sich trotzdem aktiv an den Diskussionen der Sitzungen im Haupttagungsraum zu beteiligen und Fragen zu stellen.
Nur die Sitzungen im Raum „Aurora Borealis 3“ (State-of-the-Art Vorträge, Politisches Forum, Pipelinesymposien) werden in diesem Jahr aufgezeichnet und bei Zustimmung durch die Referenten in der Mediathek der Kongressplattform veröffentlicht. Der Zugang zur Mediathek bleibt den registrierten Teilnehmer*innen des 20. AIO-Herbstkongresses vorbehalten.
Die aufgezeichneten und freigegebenen Live-Vorträge aus dem Raum „Aurora Borealis 3“ werden ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung in der Mediathek der virtuellen Kongressplattform veröffentlicht. Alle Inhalte können bis 30. April 2024 abgerufen werden, danach wird die Kongressplattform geschlossen.
Industrieausstellung/ Workshops/ Symposien
Die Industrieausstellung unserer unterstützenden Pharmaunternehmen findet im Dorint Hotel in den Foyers und Fluren des 1. und 2. Obergeschosses sowie im Raum Opera im 2. Obergeschoss statt.
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Donnerstag, 20.11.2025: 12:00–21:00 Uhr
(inkl. Get-together von 19:30–21:00 Uhr)
Freitag, 21.11.2025: 09:15–18:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025: 08:15–13:00 Uhr
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Sponsoren sowie zum Industrieprogramm.
Die Industrie-Workshops sind exklusive 45-minütige Formate, die einen intensiven Austausch über aktuelle und zukünftige Forschungsansätze zwischen Sponsoren und ausgewählten Teilnehmer*innen ermöglichen.
Die Workshops finden im Raum „Raspail“ im 2. Obergeschoss des Dorint Hotels statt. Die Teilnahme ist begrenzt und erfolgt ausschließlich auf direkte Einladung durch die jeweiligen Sponsoren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme gerne an den jeweiligen Sponsor.
Die Satellitensymposien unserer Industriepartner finden vom 20.11.2025 bis 22.11.2025 im Raum Madeleine A+B im 1. Obergeschoss statt. Am Donnerstag starten die Sitzungen um 14:00 Uhr, am Freitag um 08:00 Uhr und am Samstag um 08:15 Uhr. Das vollständige Industrieprogramm finden Sie hier.
Reisekostenzuschuss
Ein Reisekostenzuschuss bis max.150,00 € wird nur für Referent*innen/ AG-Sprecher*innen und Young Medical Oncologists gewährt. Dieser kann bis zum 31.12.2025 bei der MCI Deutschland GmbH mit dem für Ihre Steuerpflicht zutreffenden Reisekostenformular und entsprechenden Belegen per E-Mail an aio-herbstkongress@wearemci.com eingereicht werden.
Alle weiteren Informationen zum Reisekostenzuschuss erhalten Sie hier.
Study Nurses aus von der AIO ausgezeichneten Studienzentren können im Anschluss an den Kongress Ihre Übernachtungs- und Reisekosten (max. 300 €) zur Erstattung bei der AIO-Geschäftsstelle einreichen. Bitte buchen Sie sowohl Ihre Hotelübernachtung als auch An- und Abreise eigenständig. Senden Sie Ihre Reisekostenabrechnung inklusive entsprechender Belege bitte per E-Mail an: aio@krebsgesellschaft.de
Weitere Informationen zum Reisekostenzuschuss erhalten Sie hier.
Im Zoom-Meeting können Sie Kamera und Ton selbst aktivieren, um mit den Referenten zu diskutieren. Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon nur, wenn Sie sprechen.
Besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform, um den „Zoom-Client“ zu installieren und/oder einen Test durchzuführen.
Um am interaktiven Austausch über die Chatfunktionen (Videochat, Textchat oder E-Mail) teilnehmen zu können, müssen Sie die Chatfunktion/Sichtbarkeit in Ihren persönlichen Einstellungen (Profil) aktivieren.
Über den Menüpunkt „Netzwerken“ können Sie sich dann mit anderen Teilnehmern und Referenten in Verbindung setzen.
Informationen zur aktiven Teilnahme (virtuell)
Um Zugang zur Plattform zu erhalten, müssen Sie für den Kongress online registriert sein. Die Registrierung können Sie hier online vornehmen. Bitte achten Sie darauf, dass die Teilnahmegebühr bezahlt ist und Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Am Dienstag, dem 14.11.2023 erhalten Sie eine separate E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Zugangs zur Plattform. Über diesen Link können Sie Ihr Passwort selbst festlegen und Ihr persönliches Profil erstellen. Nach Aktivierung Ihres Zugangs gelangen Sie über folgenden Link zur Kongressplattform: https://www.eventclass.it/aio2023/
Die virtuelle Kongressplattform ist über jedes Gerät zugänglich, das über einen Internet-Browser mit dem Internet verbunden werden kann; dies kann Ihr Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone sein. Wir empfehlen die Verwendung eines Desktop-Computers oder Laptops, da bei einigen Smartphones oder Tablets möglicherweise Anzeigeprobleme auftreten.
Ja, Sie benötigen eine aktive Internetverbindung und müssen durchgängig auf der Kongressplattform eingeloggt sein. Bitte schließen Sie die Kongressplattform auch während des laufenden Zoom-Meetings nicht. Beachten Sie bitte auch, dass Sie nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig eingeloggt sein können.
Um an den Sitzungen virtuell teilzunehmen, benötigen Sie lediglich ein Gerät mit Audiofunktion (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone) und eine stabile Internetverbindung. Angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer sorgen für eine gute Audioqualität. Für Ihre Fragen und die Teilnahme an Live-Diskussionen benötigen Sie zudem ein Mikrofon.
Wir empfehlen die Verwendung der jeweils neuesten Version der Internet-Browser von Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox bzw. Apple Safari für Apple-Geräte.
Unabhängig vom Browsertyp müssen Sie Cookies auf Ihrem Computer zulassen.
Bitte setzen Sie sich bei technischen Problemen während der Veranstaltung mit unseren Mitarbeiter*innen telefonisch unter
+49 351 30900031 oder per E-Mail via abstract@eventclass.org in Verbindung.
Zoom-Meetings:
Die meisten offenen und internen Sitzungen werden live vor Ort stattfinden und gleichzeitig als Zoom-Meeting auf der Konferenz-Plattform übertragen. Besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform, um den „Zoom-Client“ zu installieren und/oder einen Test durchzuführen.
Im Zoom-Meeting können die Teilnehmer Kamera und Ton selbst aktivieren. Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon nur dann, wenn Sie sprechen, da es sonst zu Beeinträchtigungen kommen kann.
Zur besseren Übersichtlichkeit und Identifizierung bitten wir Sie, Ihren Anzeigenamen unbedingt im Format „Nachname, Vorname“ festzulegen (ggf. klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Namen und wählen dann „Umbenennen“). Das ist für die Zertifizierung zwingend erforderlich.
Frequently Asked Questions
Für die virtuelle Teilnahme am 18. AIO-Herbstkongress haben wir die häufigsten Fragen sowie die dazugehörigen Antworten an dieser Stelle zusammengefasst:
Technische Informationen (Technischer Anforderungskatalog)
Mit welchem Gerät kann ich auf die virtuelle Kongressplattform zugreifen?
Die virtuelle Kongressplattform ist über jedes Gerät zugänglich, das über einen Internet-Browser mit dem Internet verbunden werden kann; dies kann Ihr Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone sein. Wir empfehlen die Verwendung eines Desktop-Computers oder Laptops, da bei einigen Smartphones oder Tablets möglicherweise Anzeigeprobleme auftreten.
Muss ich online sein, um an Sitzungen teilnehmen zu können?
Ja, Sie benötigen eine aktive Internetverbindung und müssen auf der Kongressplattform eingeloggt sein. Beachten Sie bitte auch, dass Sie nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig eingeloggt sein können.Gibt es technische Voraussetzungen, um an den Sitzungen virtuell teilzunehmen?
Um an den Sitzungen virtuell teilzunehmen, benötigen Sie lediglich ein Gerät mit Audiofunktion (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone) und eine stabile Internetverbindung. Angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer sorgen für eine gute Audioqualität. Für die Teilnahme an den Live-Diskussionen im Rahmen der Meet-the-Expert Sessions benötigen Sie zudem ein Mikrofon.
Wir empfehlen die Verwendung der jeweils neuesten Version der Internet-Browser von Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox bzw. Apple Safari für Apple-Geräte.
Unabhängig vom Browsertyp müssen Sie Cookies auf Ihrem Computer zulassen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme beim Zugriff auf eine Sitzung habe?
Bitte setzen Sie sich bei Problemen mit unserem Support-Team in Verbindung oder besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform.
Welche Webkonferenz-Tools werden verwendet?
Live-Stream (Live-Übertragung von Vorträgen auf der Kongressplattform):
Das Politische Forum, das Pipeline-Symposium sowie die Satellitensymposien unserer Industrie-Partner werden per Live-Stream übertragen.
Mikrofon und Kamera der Teilnehmer können nicht aktiviert werden. Sie können Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge über die Chat-Funktion posten.
Zoom-Webinare (z.B. Arbeitsgruppensitzungen):
Die hybriden Arbeitsgruppensitzungen sowie die Meetings der Young Medical Oncologists werden über Zoom-Webinare durchgeführt. Besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform, um den „Zoom-Client“ zu installieren und/oder einen Test durchzuführen.
Im Webinar können Kamera und Ton nicht selbst aktiviert werden. Sie können Ihre Fragen über die „Q&A“ Funktion posten oder sich mit der Funktion „Hand heben“ für einen Redebeitrag melden.
Zur besseren Übersichtlichkeit und Identifizierung bitten wir Sie, Ihren Anzeigenamen als „Nachname, Vorname“ festzulegen (ggf. klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Namen und wählen dann „Umbenennen“).
Zoom-Meetings (z.B. Meet-the-Expert Sessions):
Die Meet-the-Expert Sessions sowie die internen Meetings werden über Zoom-Meetings durchgeführt. Besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform, um den „Zoom-Client“ zu installieren und/oder einen Test durchzuführen.
Im Zoom-Meeting können die Teilnehmer Kamera und Ton selbst aktivieren. Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon nur, wenn Sie sprechen.
Zur besseren Übersichtlichkeit und Identifizierung bitten wir Sie, Ihren Anzeigenamen als „Nachname, Vorname“ festzulegen (ggf. klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Namen und wählen dann „Umbenennen“).
Zugangsinformationen
Wie kann ich auf die virtuelle Kongressplattform zugreifen?
Um Zugang zur Plattform zu erhalten, müssen Sie für den Kongress registriert sein. Die Registrierung können Sie hier online vornehmen. Bitte achten Sie darauf, dass die Teilnahmegebühr bezahlt ist und Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Wenige Tage vor dem Kongress erhalten Sie eine separate E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Zugangs zur Plattform. Über diesen Link können Sie Ihr Passwort selbst festlegen und Ihr persönliches Profil erstellen.
Nach Aktivierung Ihres Zugangs gelangen Sie über folgenden Link zur Kongressplattform: https://konferenz.aio-herbstkongress.de
Programminformationen
Kann ich CME-Punkte durch die Teilnahme am 18. AIO-Herbstkongress erwerben?
Ja, der 18. AIO-Herbstkongress wurde von der Ärztekammer Berlin mit 6 Punkten pro Veranstaltungstag zertifiziert.
Wie erhalte ich die Fortbildungspunkte für die Teilnahme am 18. AIO-Herbstkongress?
Das Teilnahmezertifikat der Ärztekammer Berlin kann ca. 1 Woche nach der Veranstaltung über die Kongressplattform abgerufen werden. Nähere Informationen erhalten alle zur Zertifizierung berechtigten Teilnehmer per E-Mail, sobald die Zertifikate zum Download zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie: Die Fortbildungspunkte werden tageweise vergeben und setzen eine durchgehende Teilnahme am Live-Programm des 18. AIO-Herbstkongresses voraus.
Wo finde ich die State-of-the-Art Vorträge der Arbeitsgruppen?
Die State-of-the-Art Vorträge der AIO-Arbeitsgruppen werden bereits vor dem Herbstkongress aufgezeichnet und stehen mit Öffnung der Kongressplattform als Videos in der Mediathek zur Verfügung. Fragen zu den State-of-the-Art Vorträgen können im Rahmen der Meet-the-Expert Sessions am 19. November 2021 live diskutiert werden.
Werden die Live-Sitzungen aufgezeichnet?
Ja, alle öffentlichen Sitzungen inkl. der Meet-the-Expert Sessions werden aufgezeichnet und bei Zustimmung zur Veröffentlichung durch die Verantwortlichen in der Mediathek der Kongressplattform bereitgestellt. Der Zugang zur Mediathek bleibt den registrierten Teilnehmern des 18. AIO-Herbstkongresses sowie allen AIO-Mitgliedern vorbehalten.
Wann und wie lange werden die Inhalte der Mediathek verfügbar sein?
Die voraufgezeichneten State-of-the-Art Vorträge der AIO-Arbeitsgruppen stehen bereits mit Öffnung der Kongressplattform in der Mediathek zur Verfügung. Die aufgezeichneten und freigegebenen Live-Sitzungen werden ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hinzugefügt. Die Inhalte können bis Ende April 2022 abgerufen werden, danach wird die Kongressplattform geschlossen.Informationen zur aktiven Teilnahme
Wie kann ich mich aktiv an den Sitzungen beteiligen?
Die verschiedenen Sitzungsformate und Möglichkeiten der interaktiven Teilnahme finden Sie im ersten Abschnitt „Technische Informationen“ als Antwort auf die Frage „Welche Webkonferenz-Tools werden verwendet?“.
Im Zoom-Meeting können Sie Kamera und Ton selbst aktivieren, um mit den Referenten zu diskutieren. Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon nur, wenn Sie sprechen.
Besuchen Sie die „Hilfe“-Seite der Kongressplattform, um den „Zoom-Client“ zu installieren und/oder einen Test durchzuführen.